Aktuelles
Das sind wir!

Wir sind der neue Integrationsrat und haben uns in der Sitzung am 27.04.2021 konstituiert. In den nächsten Wochen werden wir unsere Schwerpunkte erabeiten und freuen uns auf die gemeinsame Integrationsarbeit in Soest!
Auf dem Foto ist der neue Vorsitzende Herr Rehmani sowie seine Stellvertreterinnen zu sehen: Frau Lesniak (links) sowie Frau Chadacharam (rechts).
Integrationsratswahl am 13. September 2020
Alle Wahlergebnisse finden Sie hier.
Alle wichtigen Informationen und Hinweise zur Wahl finden Sie unter der Rubrik "Wahlen". Hier stellen sich Ihnen auch die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl vor.
Allgemeine Hinweise und Fristen sowie Informationen und Anträge für die Briefwahl finden Sie auf der Seite der Stadt Soest.

Das Vorbereitungsteam lädt herzlich ein zum INTERNATIONALEN FRAUENFRÜHSTÜCK in 2020
"Du weißt, dass du in Soest zu Hause bist, . . ."
Das Vorbereitungsteam organisiert auch in 2020 vier Internationale Frauenfrühstücke, jeweils von 10-12 Uhr:
08.02.2020 - Die Stadt Soest stellt sich als Arbeitgeber für Menschen mit Migrationshintergrund vor
(Ratssaal im Rathaus I der Stadt Soest)
07.03.2020 - Das Nachhaltigkeitsteam stellt sich und sein Programm vor
(Begegnungsstätte Bergenthalpark)
04.04.2020 - Die Martin Luther Kita präsentiert ihr internationales Flair
(Martin Luther Kita am Schwarzen Weg 26)
06.06.2020 - Großes Abschiedsfrühstück mit der ganzen Familie nach mehr als fünf Jahren Arbeit
(Begegnungsstätte Bergenthalpark)
VERÄNDERUNG Veranstaltungsort!!!
NEU!!!
07. Dezember: Weihnachtliches Frauenfrühstück mit Männern
Schützenhalle " Einigkeit " am Danziger Ring 22 (Soester Norden)

Weihnachtsräsel 2019
Machen Sie mit und testen Sie Ihr Wissen!
Verlost werden Preise im Gesamtwert von 500 Euro.
Das Räsel liegt an zentralen Stellen in der Stadt aus, unter anderem im Rathaus und im Stadtteilbüro Süden. Sie können es außerdem hier herunterladen.
Einsendeschluss ist der 02.12.2019
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 06.12.2019 auf dem Internationalen Nikolausmarkt im Soester Süden ausgelost.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Glück!
10. Interkulturelle Woche
"Zusammen leben, zusammen wachsen"
23. - 27. September 2019
23.09.2019 / ab 11 Uhr: Eröffnungsveranstaltung - Brunch mit internationalen Spezialitäten
24.09.2019 / 19 Uhr: Vertrag - FairReisen, von Frank Herrmann
26.09.2019 / 19 Uhr: Musikalische Lesung - Unterwegs in Polen, von Hans Bollinger
27.09.2019 / 14-18 Uhr: Familienfest zum Tag des Flüchtlings
Opferfest 2019
Der Integrationsrat der Stadt Soest wünscht allen Musliminnen und Muslimen alles Gute zum diesjährigen Opferfest.
Jahresbericht 2018 des Integrationsrates
Der Jahresbericht wurde in der Sitzung vom 04. Juni 2019 von der Vorsitzenden, Frau Sehmi, vorgestellt.
Ramadanfest 2019
Der Integrationsrat der Stadt Soest wünscht allen Musliminnen und Muslimen alles Gute für das Ramadanfest!
Ramadan 2019
Ramadan 2019
Der Integrationsrat der Stadt Soest wünscht allen Musliminnen und Muslimen alles Gute für einen gesegneten und friedvollen #Ramadan!
11. Internationaler Frauentag
Veranstatung zum 11. Internationalen Frauentag
Singen, essen und tanzen Sie mit uns!
Programm:
Grußworte
Kurzfim
Tanz und Gesang aus aller Welt
Musik von traditionell bis modern
Gemeinsames Essen
08. März 2019
18 - 22 Uhr
Blauer Saal
(Rathaus Soest)
Anmeldung bis zum 03. März.
Kino der Kulturen
Der Integrationsrat Soest zeigt in Zusammenarbeit mit dem Schlachthofkino in einer Filmreihe unterschiedliche Perspektiven auf die Themen Migration und Integration. Im Anschluss wird zum lockeren Gespräch mit kulinarischen Kleinigkeiten eingeladen.
Die Migrantigen: Sonntag, 24.02.2019 – 17:30 Uhr
Aus dem Nichts: Sonntag, 14.04.2019 – 17:30 Uhr
Was werden die Leute sagen: Sonntag, 30.06.2019 – 17:30 Uhr
Willkommen bei den Hartmanns: Sonntag, 15.09.2019 – 17:30 Uhr
Die Schneiderin der Träume: Sonntag, 17.11.2019 – 17:30 Uhr
Den Flyer mit allen Terminen finden Sie hier:
Internationales Frauenfrühstück 2019
Unter dem Motto "Gemeinsam (er)schaffen wir Synergien" laden wir sie auch 2019 zum Internationalen Frauenfrühstück ein!
16. Februar: Fr. Coletta Lehmenkühler von der Verbraucherzentrale erklärt alles über den Datenschutz (Begegnungsstätte-Bergenthalpark, Nöttenstr. 29, Soest)
16. März: Es gibt ein. Überraschungsfrühstück (Begegnungsstätte-Bergenthalpark, Nöttenstr. 29, Soest)
06. April: Der Begriff Sicherheit wird erläutert (Ampen-Feuerwehrgerätehaus, Werler Landstraße 207, Soest-Ampen)
15. Juni: Frank und Marietta Van den Bremt führen uns durch das Café Röstaroma (Café Röstaroma, Brüderstr. 13, Soest)
07. September: Vietnam wird vorgestellt (Begegnungsstätte-Bergenthalpark Nöttenstr. 29, Soest)
05. Oktober: Wir erleben Kunst im Museum Wilhelm Morgner (Museum Wilhelm Morgner, Thomästr. 1, Soest)
23. November: Denise Villis stellt die „Tandem+“–berufssprachliche Förderung und Qualifizierung vor (SEN e.V. Soester EntwicklungsNetz, Doyenweg 23, Soest)
07. Dezember: Weihnachtliches Frauenfrühstück mit Männern (Begegnungsstätte-Bergenthalpark, Nöttenstr. 29, Soest)
Weihnachtsrätsel des Integrationsrates 2018
Testen Sie Ihr Wissen beim Weihnachtsrätsel 2018 des Integrationsrates Soest!
Achtung! Ort und Zeit der Ziehung der Gewinner wurden geändert:
07.12.2018 um 17.30 Uhr auf dem Nikolausmarkt im Soester Süden (an der Astrid Lindgren Schule)
Cricket Schnuppertraining
Offen für alle, die gerne Cricket spielen oder den Sport kennenlernen möchten!
Kooperationsveranstaltung von KreisSportBund Soest, Integrationsrat Soest, Tamilisch-Deutscher Sport-, Kultur- und Schulverein Soest e.V., Deutsche Cricket Union, Gemeinde Bad Sassendorf, SC Neuengeseke
22.09.2018 - 9:00 bis 13:00 Uhr
Jahnstadion (Kaiser-Friedrich-Platz 1, 59494 Soest)
Bei Rückfragen hilft dir weiter:
Gemeinde Bad Sassendorf: Herr Römer, 02921/505-54, t.roemer@bad-sassendorf.de
Integrationsrat Stadt Soest: Mehmet Tavus, 0171/6361491, mehmet.tavus@web.de
Opfer-Fest 2018
Wir wünschen allen unseren muslimischen Mitbürgern ein frohes Opfer-Fest
Ramadan-Fest 2018
Wir wünschen allen unseren muslimischen Mitbürgern ein frohes Ramadan-Fest
2. Halbjahr des Frauenfrühstücks 2018
1. September : Tamilischer Schul- und Kulturverein Soest e.V. stellt seine Kultur und seinen Brauchtum vor
6. Oktober: Welche Rechte hat die Frau nach der Scheidung
17. November: Repair Café Soest stellt sich vor
15. Dezember: Weihnachtsfrühstück mit Männern
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang
RAMADAN 2018
Der Integrationsrat der Stadt Soest wünscht allen muslimischen Mitbürgern alles Gute zum RAMADAN 2018
1. Frauenfrühstück des Jahres 2018
Wir laden herzlichst zu unserem 1. Frauenfrühstück des Jahres 2018 ein
Für Jede ist etwas dabei.
Denn du bist du – und das genügt!
Wir laden alle Frauen aus allen Wohngebieten Soests und Umgebung ein, die in einer lockeren
Atmosphäre miteinander frühstücken möchten und dabei neue Impulse durch sehr interessante
Themen anstreben.
Datum: 20.01.2018
Tag: Samstag
Zeitraum: 10.00 - 12.00 Uhr
Ort: Begegnungsstätte Bergenthalpark, Nöttenstr. 29, Soest
Thema: Dalal Achmad berichtet über Ihre Flucht von Syrien nach Soest
Kostenbeitrag: 2,50€
Es wird um eine Anmeldung ( i.frauenfruehstueck-soest@web.de) gebeten, im Bedarfsfall auch die Angabe, ob Kinderbetreuung erforderlich ist.
Ihr Integrationsrat der Stadt Soest
Gutes neues Jahr
Wir wünschen Jedem ein gutes, erfolgreiches und vor Allem ein GESUNDES NEUES JAHR
Erholsame Feiertage und ein gutes Neues Jahr
Der Integrationsrat der Stadt Soest wünscht allen erholsame Feiertage und ein gutes und gesundes neues Jahr.
Frauenfrühstück im Jahr 2018
Auch im Jahre 2018 veranstaltet der Integrationsrat der Stadt Soest das Frauenfrühstück.
Hier werden den Besucherinnen neben kulinarischen Genüssen auch interessante Vorträge angeboten. Hier sei eine Veranstaltung im Februar besonders herausgestellt:
Hier stellt ARACELLI die Nobelpreisträgerin Malala in einem Vortrag vor.
Hier eine Übersicht der Termine für das erste Halbjahr 2018:
20. Januar; 17. Februar; 17. März; 14. April und 23. Juni
Voranmeldungen (i.frauenfruehstueck-soest@web.de) sind erwünscht.
Weitergehende Informationen erhalten Sie im Anhang.
WIR WÜRDEN UNS ÜBER IHR KOMMEN FREUEN
Ehrung der Gewinner des Weihnachtsrätsels

Der Integrationsrat ehrt am kommenden Mittwoch, den 13. Dezember, auf der Bühne des Weihnachtsmarktes die Gewinner des Weihnachtsrätsels.
Weihnachtliches Frühstück am 9. Dezember in der Begegnungsstätte im Bergenthalpark

Der Integrationsrat der Stadt Soest hatte im Rahmen des "Internationalen Frauenfrühstücks" am 9. Dezember zu einem weihnachtlichen Früchstück in die Begegnungsstätte im Bergenthalpark eingeladen.
Weihnachtsrätsel 2017
Testen Sie Ihr Wissen beim Weihnachtsquiz 2017 des Integrationsrates Soest!
Jahresbericht 2016
Der Jahresbericht wurde in der Sitzung vom 31. Mai 2017 von der Vorsitzenden, Frau Sehmi, vorgestellt.
Internationales Frauenfrühstück im Herbst 2017
Hier finden Sie das Programm des Internationalen Frauenfrühstücks von September bis Dezemeber 2017
Übersicht für Unternehmen zum Einsatz von Flüchtlingen in Praktika
Hier erhalten Sie Informationen über die rechtlichen Voraussetzungen, wenn Sie Flüchtlinge in Ihrem Unternehmen in Praktika einsetzen möchten
Weihnachtsquiz 2016
Testen Sie Ihr Wissen beim Weihnachtsquiz 2016 des Integrationsrates Soest!
Jahresberich 2015
Der Jahresbericht wurde in der Sitzung vom 25. Mai 2016 von der Vorsitzenden, Frau Sehmi, vorgestellt.
Geschäftsordnung
Hier können Sie die Geschäftsordnung für den Integrationsrat der Stadt Soest mit der Fassung vom 11.11.2015 nachlesen.
Nach der Sommerpause: das Internationale Frauenfrühstück findet wieder statt!
Ab dem 27. August 2016 finden wieder ein Mal pro Monat die Treffen des Internationalen Frauenfrühstücks statt. Das aktuelle Programm für die zweite Jahreshälfte 2016 finden Sie in dem PDF-Dokument.
Wir freuen uns auf Sie!
Jahresbericht 2014
Der Jahresbericht wurde in der Sitzung vom 20. Mai 2015 von der Vorsitzenden, Frau Sehmi, vorgestellt.
Internationales Frauenfrühstück 2016 mit Kinderbetreuung
„Bunte Vielfalt in Soest“
Einmal im Monat, jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr lädt der Integrationsrat alle Frauen jeder Nation und jeden Alters zum gemeinsamen Frühstück in einer lockeren und internationalen Atmosphäre mit sehr interessanten Themen ein!
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder bei Bedarf Kinderbetreuung an und bitten dafür um eine vorherige Anmeldung per E-Mail: i.frauenfruehstueck-soest@web.de
Details zu den einzelnen Terminen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Wir freuen uns auf Sie!
Internationales Frauenfrühstück

Die Sommerpause ist beendet, ab 22. August geht es weiter.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Flyer.
„Engagement für mehr Integration – Integration leben!“

Am 13. Juni ab 13:00 Uhr, auf dem Sportplatz des Archi-Gymnasiums treffen sich 10 Mannschaften, um um den vom Integrationsrat der Stadt Soest gespendeten Wanderpokal zu spielen.
Teilnehmende Mannschaften:
Sri Lanka
Portugal
Schweiz
Türkei
Albanien
Polen
Russland
Nepal
Team Campus FH Soest
Team International
Einlagespiel: Tamilische Mädchen- und Jungen Mannschaft -Treffpunkt Süd
Frauenfrühstück 2015
Einmal in Monat, jeweils von 10-12 Uhr
laden wir alle Frauen
jeder Nation und jeden Alters
zum gemeinsamen Frühstück ein!
Wir bieten international lockere Atmosphäre und interessante Themen an.
Unkostenbeitrag: 2,50€ pro Person
Zur Anmeldung können Sie uns jeden Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr persönlich im Integrationsratsbüro im Rathaus I, Seiteneingang Am Seel und telefonisch unter: 02921/103-2555 erreichen oder sonst per E-Mail an: i.frauenfruehstueck-soest@web.de
„Wie geht es mit mir weiter?“
Der Integrationsrat der Stadt Soest veranstaltet ein monatliches internationales Frauenfrühstück, das jeweils mit einem bestimmten Schwerpunktthema versehen ist. Da wir den teilnehmenden Personenkreis auf berufstätige Frauen und junge Mütter erweitern wollen, haben wir uns dazu entschieden, das Frühstück grundsätzlich auf einen Samstagvormittag zu legen. Wir bieten bei Bedarf außerdem Kinderbetreuung an und bitten dafür um eine vorherige Anmeldung.
Das Programm:
14. März Das Soester Frauenhaus wird vorgestellt
Saal imWalpurgis-Haus, Oestinghauser Str. 18, Soest
11. April Wie sieht meine berufliche Entwicklung aus, welche neuen Aufgaben kann ich wahrnehmen? wie und wo kann ich meine bereits erworbene berufliche Ausbildung in Deutschland anerkennen lassen.
Mensa im Landesinstitut für Schule, Paradieser Weg 64 , Soest
07. Mai in Deutsch und Englisch: Welche Möglichkeiten haben unsere Kinder nach der Förderklasse ?
Mensa der Pauli Hauptschule, Müllingser Weg 31 , Soest
13. Juni in Deutsch und Englisch: Schulsysteme für unsere Kinder
Mensa des Aldegrever Gymnasiums, Burghofstr. 20, Soest
Juli Ferienpause
8. März - Internationaler Frauentag

Der Integrationsrat der Stadt Soest
lädt alle Frauen ein zum
Internationalen Frauentag
Am 8. März 2015
im Blauen Saal
Beginn: 14:30 Uhr, Einlass ab 14 Uhr
Anmeldungen bis zum 2. März 2015
erwünscht unter:
Tel.: 02921/319 2757
Weihnachtsgeschenk vom Staat: Doppelte Staatsbürgerschaft
Weitere Informationen zum heutigen Inkrafttreten des Gesetzes zur doppelten Staatsbürgerschaft finden Sie hier:
Zwei Pässe für ein Leben: http://www.taz.de/!151651/
Doppelte Staatsbürgerschaft tritt in Kraft: http://www.tagesschau.de/inland/doppelpass-109.html
Jetzt dürfen Migrantenkinder zwei Pässe behalten: http://www.welt.de/politik/deutschland/article135598709/Jetzt-duerfen-Migrantenkinder-zwei-Paesse-behalten.html
Ein Leben, zwei Pässe: http://www.br.de/nachrichten/staatsbuergerschaft-pass-doppelpass-100.html
Wir wünschen Allen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2015!
Der Integrationsrat macht eine kurze Weihnachtspause. Die Sprechstunden in unserem Büro fallen zwischen dem 20. Dezember und dem 6. Januar deshalb aus.
WEIHNACHTEN (aus Haiti)
Weihnachten ist,
wenn alle bereit sind zum Fest
Weihnachten heißt, mit Hoffnung leben
Wenn sich die Menschen die Hände reichen, dann ist Weihnachten
Wenn Fremde aufgenommen werden, dann ist Weihnachten
Wenn einer dem andern hilft, dann ist Weihnachten
Wenn du Unglücklichen beistehst, dann ist Weihnachten
Weihnachten heißt, die Tränen trocknen
Weihnachten heißt, das, was du hast, mit anderen teilen
Weihnachten heißt, die Not der anderen mildern
Weihnachten heißt, das Böse zu meiden und das Gute zu tun
Jeden Tag ist Weihnachten,
jedes Mal, wenn einer dem anderen Liebe schenkt
Wenn die Herzen zufrieden sind, dann ist Weihnachten
Wenn Menschen Menschen glücklich machen, dann ist Weihnachten!
Weihnachtsquiz-Preise:

1. Eine Busreise nach Hamburg mit Boardparty, Übernachtung, Frühstück (Sollte kein Interesse an der Boardparty bestehen, gibt es alternativ ein Musical)
2. Eine Dekantier-Karaffe von Wohnkultur
3. Essen für zwei Personen in der Zwiebel oder im Aloysius oder, oder alternativ ein Gutschein für den "Zwiebelladen " (neben Venezia)
4. Ein Sandwichtoaster von Wendrich
5. Ein Kapuzenpulli der Fa. Hummel von Sport Oender ( kann ggfls. wegen Größe oder bei Nichtgefallen umgetauscht werden )
6. Ein Gutschein für 4 Personen für ein Frühstück am Buffet im Lameng
7. Ein Gutschein für den Lebensgarten von 40,00 €
8. Ein Gutschein für das Kino in Höhe von 20,00 €
9. Ein Gutschein für das Kino in Höhe von 20,00 €
10. Ein Gutschein Sozialkaufhaus in Höhe von 30,00 €
WEIHNACHTSQUIZ - FRAGEN
Nur eine von den 3 vorgegebenen Antworten ist richtig
1.) Wer erteilte im Jahr 1252 der Stadt Soest weitreichende Handelsprivilegien?
a. Konrad von Soest
b. Wilhelm von Holland
c. Hugo Kükelhaus
2.) Wie heißt die bekannte Skulptur von Christa Biederbick- Tewes, die im Theodor-Heuss –Park zu besichtigen ist
a.„ Der große Sitzende“
b. „Rudi auf der Bank“
c.,, In sich Versunkender“
3.) Für wie viele Jahre wurde der Integrationsrat im Mai 2014 gewählt?
a. Für 4 Jahre
b. Für 6 Jahre
c. Für 8 Jahre
4.) Welches Motto hatte dieses Jahr die „ Interkulturelle Woche“?
a. Herzlich willkommen-wer immer Du bist!
b. Wer offen ist, kann mehr erleben.
c. Gemeinsamkeiten finden/ Unterschiede feiern.
5.) Wo kann man den „ Marienaltar“ von dem Künstler/ Maler Heinrich Aldegrever bewundern?
a. St. Maria zur Wiese
b. Sankt Pauli Kirche
c. St. Thomae Soest
6.) Wie heißt die bundesweite Initiative der Liz Mohn Kultur-und Musikstiftung?
a. Musik verbindet
b. Kulturelle Vielfalt mit Musik
c. Visionen Leben geben
7.) Seit wann wird der besondere Denkmaltag in Deutschland gefeiert?
a. 1990
b. 1969
c. 1993
8.) Welcher Künstler hat den Anstoß gegeben, die Laser Show „ Susato“ ins Leben zu rufen?
a. Tielmann Susato
b. Horst Rellecke
c. Tin Whistles
9.) Wer ermöglicht den Menschen mit geringem Einkommen einen Zugang zu kulturellen Veranstaltungen?
a. Die Soester Tafel
b. Die Kulturpforte Soest
c. Die Bürgerstiftung Hellweg Region
10.) Wer wurde bei der ersten Sportgala in Soest als Sportler des Jahres 2013 ausgezeichnet?
a. Gina Lückenkemper und Finn Lukas Hein
b. Max Loer und Falk Wendrich
c. Axel Loer und Leo D‘Erbee
11.) Wann wurde der elektronische Aufenthaltstitel zum ersten Mal eingeführt?
a. 1. April 2011
b. 15. Juli 2011
c. 1. September 2011
12.) Womit wird der Dreißigjährige Krieg verklärt?
a. Die Bördekönigin
b. Das alljährliche traditionelle Philippsessen des Stadtrates
c. Das Jägerken von Soest
13.) Wie heißt der Komiker aus Soest, der für seinen Schwarzen und sarkastischen Humor bekannt ist?
a. Johann König
b. Jürgen von der Lippe
c. Rüdiger Hoffmann
14.) Was kann man jedes Jahr zur Weihnachtszeit im „ Soester Dom“ bewundern?
a. Christo Redentor
b. ,,Heilige Gral“
c. Die Krippe
Neue Bücher im Integrationsrat-Büro
Folgende Bücher von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, stehen allen Mitgliedern des Integrationsrates Soest, ab sofort, zur Verfügung:
Frank Decker: Demokratie ohne Wähler?
Stefan Marschall: Parteien in Nordrhein-Westfalen
Nico Grasselt: Der Landtag Nordrhein-Westfalen
David H. Gehne: Bürgermeister
Karl-Rudolf Korte: Wahlen in Nordrhein-Westfalen
Die Bücher können in Geschäftszeiten unseres Büros am Seel ausgeliehen werden.
Frauenfrühstück im November und Dezember 2014

Liebe Frauen,
nach der Verkündigung der Haushaltssperre ab 22. September hatte der Antrag auf die Fortsetzung der Frauenfrühstücks-Reihe beim Integrationsrat zuerst keine Aussichten. Darüber hat der Soester Anzeiger in einem Bericht über die konstituierende Sitzung des Integrationsrates im September informiert.
Bereits am 2. Oktober sind zwei Spenden-Angebote dem Frauenfrühstücks-Team zugesichert worden, die ermöglichen im November und Dezember die geplanten Frühstücke durchzuführen.
Hiermit laden wir herzlich alle Frauen zum Frauenfrühstück ein
am Mittwoch, 5.November, von 10:00 bis 12:00 Uhr
Mit Unterstützung von der Evangelischen Frauenhilfe
Um die Stadtbücherei herum
Stadtbücherei Soest
Severinstr. 10
und
am Donnerstag, 4. Dezember, von 10:00 bis 12:00 Uhr
Mit Unterstützung von Integration und Kultur – Soest e.V.
Etwas für mich?
Volkshochschule
Nöttenstraße 29
Wie bis jetzt - köstliche Speisen und Getränke und viele Neuigkeiten warten auf interessierte Frauen.
Wie immer - wir sichern eine entspanne Atmosphäre und freuen uns auf vertraute und auf neue Gesichte, mit und ohne Deutschkenntnisse. Wir sind international genug um die Sprachbarrieren zu überwinden.
Der Kostenbeitrag ist unverändert geblieben und beträgt 2,50 €
Wir bitten um Anmeldungen:
- per Mail an: frauen.soest@gmail.com
- oder telefonisch: dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr unter: 02921/103-2555
und freuen uns sehr auf das Wiedersehen!
Ihr Frauen-Frühstück-Team:
- Diem Hülsbeck
- Hanna Risse
- Indu Raveenthra Theivendram
- Karla Paetzold
- Margit Ehrhardt
- Maria Droemann
Interkulturelle Woche 2014
Grußwort der Vorsitzenden des Integrationsrates der Stadt Soest:
Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern!
Mit diesem Motto gehen wir in die diesjährige Interkulturelle Woche. Gemeinsamkeiten sehe ich viele, aber Unterschiede feiern? Mein erster Gedanke war, was können wir, wir alle dazu beitragen, dass Unterschiede zur Normalität unserer Gesellschaft gehören, ohne dabei Migrantengruppen zu problematisieren und vornehmlich als hilfebedürftig anzusehen.
Im Jahr 2013 sind es rund 435.000 Flüchtlinge gewesen, in allen EU Staaten zusammen, wohlgemerkt, die Schutz und Hilfe gesucht haben. Aber was haben wir denn nun gemeinsam? – Vieles !!! ---- wir atmen die gleiche Luft, fühlen Ängste und Schmerzen, haben die gleichen Emotionen und fürchten uns vor allem was neu ist---dabei haben wir alle das gleiche rote Blut.
Was unterscheidet uns? Außer dass wir alle in unterschiedlichen Sprachen sprechen und unser Äußeres unterschiedlich ist? – unsere Herkunft . Ist es nicht so, dass wir immer wieder hören, die Ausländer leben auf unsere Kosten, sie sind alle Schmarotzer? Ja auch hier gibt es Unterschiede, die einen wollen arbeiten, die anderen nicht, genau wie bei den Deutschen. Ich bin der Meinung wir fördern das Zusammenleben mit unseren neuen Mitmenschen nicht genug. Es müsste viel mehr in die Bildung und vor allem in die Erlernung der deutschen Sprache investiert werden. Es müsste Nachfolgeprojekte geben um die neue Sprache nicht wieder zu vergessen, sondern praktisch anwenden zu können. Bei meiner Recherche fiel mir auf, dass im Jahr 2013, mehr als 2,5 Milliarden Euro in unnötige Tierversuche gesteckt wurden und 10 Millionen Hunde in Rumänien den Tod fanden, finanziert aus EU Geldern und unseren Steuergeldern. Ein leitender Angestellter eines deutschen Großkonzerns hat verlauten lassen, lieber das Geld in Tierversuche fließen zu lassen-----als auch nur einen Neger zu unterstützen. Meine Damen und Herren, diese Denkweise ist nicht neu….und wir sollten uns vor solchen Gedanken in Acht nehmen.
Das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche geht davon aus, dass in der Migrationsgesellschaft Gemeinsamkeiten nicht vorausgesetzt werden können, sie müssen vielmehr gesucht und können gefunden werden. Menschen mit unterschiedlicher Biographie, Herkunft, kultureller und religiöser Prägung, mit unterschiedlichen Vorstellungen von einem guten und gelungenen Leben treffen aufeinander. Streiten miteinander, lernen voneinander und feiern gemeinsam, dazu dient die Interkulturelle Woche.
„Gemeinsamkeiten finden“ bedeutet nicht, dass am Ende alle gleich und verwechselbar sind. Unterschiede bleiben, sie können irritieren, aber sie machen auch neugierig, sie bereichern und regen zur Auseinandersetzung an, sie können überraschen und neue Perspektiven bieten. Das kann und darf auch Spaß machen. Darum „ Unterschiede feiern“ Auch, aber nicht nur in der Interkulturellen Woche!
oder unter: https://www.youtube.com/watch?v=mmQTZ3eeHCE
Integrationsratswahlen: Das Ergebnis ist da

Die Wahl des Integrationsrates der Stadt Soest hat am 25. Mai stattgefunden.
Folgende Gruppen werden fuer die naechsten fuenf Jahre im Integrationsrat vertreten sein (Anzahl der Sitze in Klammern):
Buendnis Integration und Kultur (4)
Buendnis International Soest (3)
Internationale Frauengruppe (3)
Tuerkische Islamische Gemeinde Soest e.V. (1)
Weitere Wahlergenisse
Integrationsratswahl 2014 - Wahlvorschläge stehen fest
Die gesetzlich vorgeschriebene Frist zur Einreichung von Wahlvorschlaegen fuer die Wahl zum Integrationsrat am 25. Mai 2014 lief am 07. April 2014 ab. Ueber die Gueltigkeit der zu diesem Zeitpunkt eingereichten Wahlvorschlaege befand der Wahlausschuss am 15. April 2014.
Aufgrund dessen Entscheidung sind die folgenden vier Listen (in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbung beim Wahlamt) zur Wahl zugelassen:
Internationale Frauengruppe Soest (Internationale Frauengruppe Soest)
Buendnis International (Soest)
Buendnis Integration und Kultur (Buendnis Integration und Kultur)
Tuerkische Islamische Gemeinde e.V.
Oeffentliche Bekanntmachung ueber die Wahlvorschlaege fuer die Integrationsratswahl
Weitere Informationen zum Thema unter: Wahlen 2014
Einladung zum internationalen Frauenfrühstück

Jeden ersten Donnerstag des Monats jeweils ab 10 bis 12 Uhr laden wir Frauen jeder Nation und jeden Alters zum gemeinsamen Frühstück ein!
Wir bieten international lockere Atmosphäre und interessante Themen an.
Im Fokus des Begleitprogramms steht im Jahre 2014 unsere schöne Stadt Soest, und mittendrin: unser Leben, mit allen dazugehörigen Aspekten wie: Kultur, Bildung, Freizeit, Politik u.a.
Die wechselnden Frühstücksorte werden einige Abwechslung bieten, dementsprechend werden auch die Themen angepasst.
Die Speisen werden variieren je nach Angebot des Gastgebers und unserer Kreativität.
Wenn Sie, mit interessanten Beiträgen, unsere Treffen bereichern möchten, sprechen Sie uns einfach an. Wir sind jeden Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr im Integrationsratsbüro im Rathaus I, Seiteneingang Am Seel, anzutreffen.
Telefonisch erreichen Sie uns während unserer Bürozeiten unter: 02921/103-2555, sonst per Mail: frauen.soest@gmail.com
Termine für das Frauenfrühstück
9. Januar, Café Fromme Am Marktplatz
Geschichte und Lebensart der Stadt Soest, Interessante Beiträge zu dem Thema aus erster Hand. Café-Frühstück
6. Februar, Treff-Süd Hamburger Str. 29
Flüchtlinge in Soest, Informationen zur aktuellen Situation. Spezialitäten aus Palästina und Libanon
6. März, Kino Universum, Grandweg 44
Freizeitangebote in Soest + Kinofilm, Snacks
3. April, Kreishaus, Hoher Weg 1-3
Frauen treffen Frauen im Kreishaus. Die Chefin im Kreishaus, Landrätin Frau Eva Irrgang, stellt ihre Arbeit und die Arbeit der Frauen in der Kreisverwaltung vor. Kantine-Frühstück
8. Mai, Blauer Saal, Rathaus
Politisches Geschehen in Soest. Integrationsratsvorsitzende Frau Brigitte Sehmi moderiert Gespräche mit den Akteuren der Soester Fraktionen. Kanapees-Frühstück
Integrationsrat lädt zur Teilnahme am Weihnachtsquiz ein
Auf Gewinner warten attraktive Preise
Wie bereits in der Adventszeit der vergangenen drei Jahre, veranstaltet der Integrationsrat Soest auch in diesem Jahr ein Weihnachtsquiz. Die Fragen drehen sich um drei Themen: Um Integration, um die Stadt Soest und um Deutschland und die Welt. Ziel ist es, das Interesse der Öffentlichkeit am Thema "Integration" zu stärken und sich bei der Suche nach Antworten eigene Gedanken zu machen.
Die Mühe wird belohnt: Unter den Teilnehmern des Quiz werden sehr attraktive Preise verlost. Als erster Preis winkt ein Essen mit Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer. Weitere Preise wurden von der Sparkasse Soest und den Stadtwerken Soest gesponsert.
Einsendeschluss ist der 18. Dezember.
Die Preisträger werden unter allen richtigen Antworten am Samstag (21. Dezember) um 13 Uhr auf der Bühne des Weihnachtsmarktes ermittelt. Einzige Bedingung für Gewinner ist es, während der Verlosung dabei zu sein.
Antworten sollten an die Adresse des Integrationsrates geschickt werden:
Per E-Mail: integrationsrat@soest.de
Per Post: Integrationsrat Soest, Am Seel 4, 59494 Soest